Aktueller Ort und nächste Veranstaltung
Mi., 9.11. – So., 20.11.2022 // Münster
Bennohaus
Bennostraße 5
48155 Münster
bennohaus.de
Öffnungszeiten:
während sämtlicher Öffnungszeiten des Bennohauses
Wegbeschreibung
Von der Bushaltestelle „Liboristraße“ rechts an der ARAL-Tankstelle vorbei in die Liboristraße und dann rechts ab in die Bennostraße. Die Ausstellung ist im Saal im dritten Stock zu sehen.
Veranstalter
Münsterliste – bunt und international e.V.
Programm
Freitag, 11.11., 19 Uhr, Bennohaus
Geschichte der Pariser Kommune
Lesung mit Florian Grams
Samstag, 12.11., 20 Uhr, Trafostation
Lieder der Pariser Kommune
Die Grenzgänger, Eintritt 15 Euro
Montag, 14.11., 19 Uhr, Bennohaus
Der Bürgerrat in Aachen
Vorgeschichte und Umsetzung, Infos von und Diskussion mit Katja Mayer (Initiative Aachen)
Freitag, 18.11., 19 Uhr, Bennohaus
Pariser Kommune, Deutsche Revolution und Rätedemokratie
Vortrag von Dr. Gaadt Kets (Nijmegen), der über die Arbeiterräte in Deutschland promoviert hat
Samstag, 19.11., 10-16 Uhr, Bennohaus
Workshop Kommunalismus
U.a. mit Gaadt Kets (Nijmegen) und Marc Schaffner (Basel) zu den Themen Soziale Ökologie, Murray Bookchin, Munizipalismus, Rojava, Rebellische Städte, Zapatista, Barcelona, Konkreter Kommunalismus
Anmeldung: mail@münster-ist-bunt.de
************
Videos von Veranstaltungen
YouTube-Kanal 150 Jahre Pariser Kommune mit Videos von den Veranstaltungen:
- Die Pariser Kommune
Buchlesung mit dem Autor und Historiker Florian Grams - Nur in Paris
Die Kommunen vor der Kommune, Buchlesung und Diskussion mit Ch. Wimmer - Soziale Gelbsucht
Buchlesung und Diskussion mit dem Autor und Gelbwestenkenner G. Paoli
************
Wanderausstellung
Seit dem 25.8.2021 war die Ausstellung an verschiedenen Orten in Berlin und Potsdam zu sehen. Dazu gab es einige Veranstaltungen. Eine Rückschau findet ihr hier.
Wer wir sind
Wir sind eine Gruppe von Leuten aus Berlin und Brandenburg. Wir kommen aus unterschiedlichen linken politischen Zusammenhängen und haben anlässlich 150 Jahre Pariser Kommune eine Ausstellung erstellt.
Ausstellung und Veranstaltungen
Die Ausstellung war als Wanderausstellung vom 18. März bis 28. Mai, den historischen Daten der Kommune, 2021 an unterschiedlichen Orten in Berlin und Brandenburg geplant. Aufgrund von Corona konnte die Ausstellung nur an einigen Orten gezeigt werden.
Vom 25.8. bis 17.11. war die Ausstellung an 8 Orten in Berlin und Potsdam zu sehen. Dazu gab es ein Begleitprogramm mit Veranstaltung und Diskussionen zu aktuellen politischen Fragen mit Bezug zur Pariser Kommune. Z.B. was können wir aus ihr lernen etwa im Verhältnis zwischen sozialem Reformismus und sozialer Revolution? Aber auch von der allgegenwärtigen Herrschaft von Ausbeutung und Krieg und deren blutige Reaktion auf die Kommune und ihren Anspruch? Müssen wir doch in Erwägung ziehen die Kanonen einfach umzudrehen?
Auf jeden Fall wollen wir nicht, dass die Herrschenden uns zweimal schlagen. Einmal auf der Straße und einmal durch die Vernichtung des geschichtlichen Bewusstseins. Wir sind die Erb*innen der Pariser Kommune.
Seitdem war die Ausstellung an weiteren Orten zu sehen. Gerne würden wir sie weiter zeigen. Wenn ihr einen Ort kennt oder selber Interesse habt sie zu zeigen, schreibt uns an pariserkommune@riseup.net
Arbeitskreis 150 Jahre Pariser Kommune